
Extratour „Point-Alpha-Weg“ – Premium-Wanderweg
DIESER WEG WURDE 2017 ALS DRITTSCHÖNSTER WANDERWEG DEUTSCHLANDS AUSGEZEICHNET! Auf 14,6 km bietet der Point-Alpha-Weg immer wieder etwas Neues und zeigt den Wanderern …
Startseite » Ich bin Gast » Wandern und Radfahren
Unser Jahr hat 365 Wandertage!
In der Rhön gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, ob mit dem Rad oder als Wanderer. Für jeden Geschmack lässt sich in Geisa und Umgebung der passende Weg finden. Ausführliche Informationen zu Wander- und Radwanderwegen erhalten Sie auch in unserer kostenfreien Wanderkarte „Zwischen Kegelspiel und Ulsteraue“, welche im Tourismusbüro erhältlich ist.
DIESER WEG WURDE 2017 ALS DRITTSCHÖNSTER WANDERWEG DEUTSCHLANDS AUSGEZEICHNET! Auf 14,6 km bietet der Point-Alpha-Weg immer wieder etwas Neues und zeigt den Wanderern …
Der Gesamtlehrpfad umfasst eine Länge von 17 km, beginnt in Wenigentaft und endet im Museum Geisa. Der Höhenunterschied beträgt 179 m (Wenigentaft 254 m –
Der Ausgangspunkt des ursprünglichen Jakobusweges von Bremen bis Herbstein an der Bremer Kirche bildet gleichzeitig eine Anschlussstelle von 2 ökumenischen Wander- und Pilgerwegen, welche aus
Der zentrale Ausgangspunkt des Naturlehrpfades ist der Platz vor dem Kulturhaus der Stadt Geisa.
Die Gesamttour beläuft sich auf 10 km und führt, bei einem
Wir beginnen unsere Wanderung am Kulturhaus. Nachdem wir die Ulsterbrücke passiert haben, bleiben wir auf der Bahnhofstraße bis zur Kreuzung, überqueren diese und biegen am
Nachdem man sich am Schaukasten hinter dem Rathaus Richtung Schlossplatz über den Verlauf des Lehrpfades informiert hat, wendet man sich zum Schlossplatzensemble mit dem Sitz
Es war einmal…von Hexen, Feuermännern und Geschichten, die das Leben schrieb.
In der Rhön und im Kohlbachtal wurden Begebenheiten früher an langen Winterabenden und
Der Naturlehrpfad befindet sich im Biosphärenreservat Rhön, dem Land der offenen Fernen Um den Schutz, die Pflege und Entwicklung dieser außergewöhnlichen Mittelgebirgslandschaft zu sichern wurde
Der Rundweg beginnt am Kulturhaus in Geisa und führt zunächst durch das Eisfeld und Bach (Wohngebiete) und über gut zu begehende Wiesenwege durch die „Gänsegurgel“
Dieser anspruchsvolle Rundwanderweg verläuft überwiegend durch die offene Flur und verlässt Geisa in östlicher Richtung. An der Panoramatafel lohnt sich ein Blick zurück nach Geisa
Die Wanderung beginnt am Parkplatz „Bildtanne“ direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der Begriff Bildtanne ist auf ein Ereignis zurück zu führen, welches sich bereits
Nach kurzem Aufstieg durch alte Laubwaldbestände erreicht man das Plateau des Rockenstuhls (529m) – das Wahrzeichen Geisas zwischen Ulster-und Geisatal gelegen.
Der Radweg führt 55 km von Philippsthal nach Wüstensachsen und ist Teil des Rhönradweges. Er zweigt vom Werratalradweg ab und führt durch die idyllischen Ulsterauen.
Seit seiner Einweihung erregt das Kunstwerk „Weg der Hoffnung“ von Dr. Ulrich Barnickel riesiges überregionales Interesse. Zahlreiche Besucher pilgern zum Kunstprojekt der Point-Alpha-Stiftung auf dem
Der Themenweg „Altes neu entdecken“ steht ganz im Zeichen von alten Denkmälern und jungen Obstbäumen. Durch die Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön führt dieser Weg dorthin.