EMailDrucken

Veranstaltung 

Titel:
Wiederholungsveranstaltung - Der Fall des Rudi Arnstadt
Wann:
23.10.2012 19:00 Uhr
Wo:
Geisa - Geisa
Kategorie:
Veranstaltungen

Beschreibung

Auf Grund des hohen Interesses am 14. August 2012 wird die öffentliche Abendveranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen am 23. Oktober 2012 um 19.00 Uhr wiederholt. Um Anmeldung wird gebeten.

Veranstaltungsort: Gedenkstätte Point Alpha, „Haus auf der Grenze“
Platz der Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa

Rasdorf / Geisa
Die beiden Autoren, Dr. Jan Schönfelder und Dr. Rainer Erices, stellen erneut ihr Buch zum Fall Rudi Arnstadt vor. Sie gehen diesmal der Frage nach den Folgen der politischen Propaganda und der Rolle der Medien nach.

Am 14. August 1962 kam es bei Wiesenfeld an der damaligen innerdeutschen Grenze zu einem Schusswechsel zwischen Beamten des Bundesgrenzschutzes und der Nationalen Volksarmee, bei dem der NVA-Hauptmann Rudi Arnstadt ums Leben kam.

Zwischen dem hessischen Rasdorf-Setzelbach und Wiesenfeld in Thüringen errichteten ca. 200 DDR-Soldaten vor 50 Jahren im Rahmen des Ausbaus der Grenzanlagen durch die DDR einen Grenzzaun. Plötzlich und ohne Vorwarnung - so hieß es später seitens des BGS - schoss ein DDR-Offizier in Richtung Westen. Der BGS-Grenzjäger Plüschke, der sich zusammen mit einem Offizier auf Inspektionsgang befand, schoss zurück und traf seinen Angreifer Rudi Arnstadt tödlich. Die Staatsanwaltschaft Fulda, die den Fall untersuchte, stellte im Oktober 1962 die Ermittlungen ein und gestand Plüschke Nothilfe und Notwehr zu. Die DDR-Propaganda hingegen macht Arnstadt zum Märtyrer und schwor den "Bonner Mördern" Hass und Rache.

Die mysteriöse und bis heute nicht aufgeklärte Ermordung des ehemaligen BGS-Beamten Plüschke im Jahr 1998 gab Spekulationen Nahrung, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen gibt und sorgt dafür, dass dieses Kapitel der deutsch-deutschen Geschichte bis heute nicht abgeschlossen ist.

Anfragen bitte an: Point Alpha Stiftung, Schlossplatz 4, 36419 Geisa
Telefon: 06651/919030, Fax: 06651/919031
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet: www.pointalpha.com

Voranmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. bzw. telefonisch unter 06651/919030.

Veranstalter

Point Alpha Stiftung

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort:
Geisa   -   Website
PLZ:
36419
Stadt:
Geisa

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.