Veranstaltung
- Titel:
- Festveranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit
- Wann:
- 02.10.2009 - 03.10.2009
- Wo:
- Point Alpha -
- Kategorie:
- Veranstaltungen
Beschreibung
Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
2. und 3. Oktober 2009
Traditioneller Festakt und Kranzniederlegung zum Tag der Deutschen Einheit
Freitag, 2. Oktober, 16.00 Uhr
Gedenkstätte Point Alpha, US-Camp
17.00 Uhr Beginn Festakt
Begrüßung: Uta Thofern, Direktorin der Point Alpha Stiftung
Grußwort: Jörg-Uwe Hahn, Hessischer Minister der Justiz, für Integration und Europa, stellv. Ministerpräsident
Grußwort der Thüringer Landesregierung
Musik
Grußwort: Mark A. Bellini, Brigadegeneral, stellvertr. Chef des Stabes G-4 (Logistik) United States Army Europe
Musik
Festansprache:
„20 Jahre danach – was bleibt vom Herbst `89?"
Christoph Matschie, Landesvorsitzender der SPD Thüringen, Mitbegründer der sozialdemokratischen Partei in der DDR
Musik
Schlusswort: Berthold Dücker, Vorsitzender des Fördervereins Point Alpha e.V.
Nationalhymne der USA/John Stafford Smith
Deutsche Nationalhymne/Joseph Haydn
Musikalische Begleitung:
Jugendblasorchester der Musikschule des Wartburgkreises
Gesangverein „Cäcilia" 1905 Eiterfeld
Familientag am Point Alpha
Samstag, 3. Oktober, 10.30 Uhr
Ort: US Camp Point Alpha
An diesem Tag veranstaltet das Kolpingwerk DV Fulda gemeinsam mit dem Kolpingwerk DV Erfurt eine Dank-Wallfahrt anlässlich "20 Jahre Mauerfall". Die beiden Diözesanbischöfe Heinz Josef Algermissen und Dr. Joachim Wanke werden die Dank-Wallfahrt begleiten.
10.30 Uhr
Traditioneller, öffentlicher Festgottesdienst mit Bischof Joachim Wanke (Erfurt) und Bischof Heinz- Josef Algermissen (Fulda)
Im Anschluss an den Festgottesdienst findet die Eröffnung einer Station des "Wegs der Hoffnung" anlässlich des Tags der Deutschen Einheit mit den beiden Bischöfen statt.
Buchpremiere:
„Werner Deschauer – von Ost nach West und zurück“
Familiennachmittag
Musikalische Unterhaltung: Orchesterverein Eiterfeld
Â
Â
Veranstalter
Veranstaltungsort
- Veranstaltungsort:
- Point Alpha