Veranstaltung
- Titel:
- Sonderausstellung "HAFT I DIKTATUR I REVOLUTION"
- Wann:
- 18.01.2018 - 25.03.2018
- Wo:
- Point Alpha -
- Kategorie:
- Veranstaltungen
Beschreibung
Neue Sonderausstellung in der Gedenkstätte Point Alpha - Verlängert bis 25.3.2018
„HAFT ½ DIKTATUR ½ REVOLUTION“
Die Gedenkstätte Andreasstraße, Erfurt geht mit ihrer Imageausstellung „HAFT ½ DIKTATUR ½
REVOLUTION“ auf Reisen und startete am 17.1.2018 in der Gedenkstätte Point Alpha im Haus auf
der Grenze. Die Geschichte zweier Geschwister wird in Form eines lebhaften Comics erzählt und
beleuchtet hierbei die SED-Diktatur, die Haft im Stasi-Gefängnis Erfurt und die friedlichen
Revolution in Thüringen.
Bernd ist rebellisch, seine kleine Schwester Monika angepasst. Bernd trägt lange Haare und spielt
Gitarre in einer Rockband. Moni verbringt die Nachmittage mit ihren Freundinnen bei den Pionieren.
Die Geschwister hängen aneinander, aber sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Ihre Lebenswege
driften auf dramatische Weise auseinander: Bernd versucht, aus der DDR in den Westen zu fliehen.
Doch seine Flucht scheitert. Er wird in der MfS-Untersuchungshaftanstalt Andreasstraße in Erfurt
eingesperrt und später freigekauft.
Erst als die Grenze zwischen Ost und West aufgeht, sehen sich Moni und Bernd wieder. Der große
Bruder hat die Friedliche Revolution am Fernseher verfolgt und Moni erzählt ihm, was er alles
verpasst hat. Zwei Geschwister – zwei Schicksale: Finden die beiden wieder zueinander?
Die Geschichte von Monika und Bernd basiert auf Erzählungen von Zeitzeugen – und ist als Comic in
die neue Wanderausstellung der Stiftung Ettersberg „Andreasstraße unterwegs“ eingeflossen. Sie
knüpft inhaltlich an die Dauerausstellung „Haft ½ Diktatur ½ Revolution: Thüringen 1949 bis 1989“ in
der Gedenkstätte Andreasstraße an. Schlaglichtartig werden ihre wesentlichen Aussagen über den
Alltag in der SED-Diktatur, die politische Haft im Erfurter Stasi-Gefängnis sowie die Friedliche
Revolution in Thüringen wiedergegeben. Die Ausstellung beindruckt durch ihre Architektur, ihre
Grafik, ihre Medienstationen und ihre Exponate. Sie lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit
Zeitgeschichte ein und kann gerade mit dem eigens für sie neu entworfenen Comic Schülerinnen und
Schülern den Zugang zum Thema DDR erleichtern.
Die Ausstellung ist vom 18. Januar bis zum 25. März in der Gedenkstätte Point Alpha im Haus auf der
Grenze zu sehen.
Veranstalter
Ansprechpartner:
Christian Curschmann, Gedenkstättenpädagogik
Point Alpha Stiftung
Schlossplatz 4
36419 Geisa
Tel.: 036967-5964273
Veranstaltungsort
- Veranstaltungsort:
- Point Alpha