Veranstaltung
- Titel:
- Festkommers zur 1200-Jahrfeier
- Wann:
- 28.07.2017 19:00 Uhr
- Wo:
- Geisa - Geisa
- Kategorie:
- Veranstaltungen
Beschreibung
Festkommers mit Geschichtsabend
19:00 Uhr Kulturhaus
- 18.00 Uhr Einlass
- 18.00-18.50 Uhr Verkauf der Festchronik
- 19:00 Uhr Beginn Festkommers: Stadtkapelle Geisa - Präludium „Festlicher Einzug“
- 19:05 Uhr Anmoderation durch Sylvia Möller, u. a. Begrüßung der Ehrengäste
- 19:10 Uhr Offizielle Eröffnung der Festwoche durch Bürgermeister Martin Henkel und dem Vorsitzenden des Festausschusses Mario Nothe – u. a. Salutschüsse aus der Kanone der Geisaer Bürgerwehr
- 19:40 Uhr Stadtkapelle Geisa: „Festprolog“
- 19:45 Uhr Moderation Sylvia Möller
- 19:50 Uhr Grußworte Landrat Reinhard Krebs
- 19:55 Uhr Moderation Sylvia Möller
- 20:00 Uhr Geschichtsvortrag 1. Teil
- 20:10 Uhr Mundartvortrag unter Leitung von Brigitte Heller
- 20:15 Uhr Geschichtsvortrag 2. Teil
- 20:35 Uhr Moderation Sylvia Möller
- 20:40 Uhr Aufführung durch den Chor der Stadt Geisa: „Die Leineweber haben eine saubere Zunft“, „Wenn die Sonne früh am Morgen“, „Über den Wolken“
- 20:50 Uhr Geschichtsvortrag 3. Teil
- 21:15 Uhr Moderation Sylvia Möller
- 21:20 Uhr Aufführung Athanasius Kircher von drei Schülern des Gymnasiums Vacha
- 21:50 Uhr Geschichtsvortrag 4. Teil
- 22:15 Uhr Tanz der Garden des Geisaer Hinkelshagener Carnevals Club (GHCC)
- 22:20 Uhr Moderation Sylvia Möller
- 22:25 Uhr Geschichtsvortrag 5. Teil
- 22.55 Uhr Ehrungen durch den Bürgermeister
- 23.00 Uhr Musikstück: „Geisa, meine Perle“ mit „Bildimpressionen vom heutigen Geisa“
- 23.05 Uhr Heribert Mohr und Stefan Günther singen „Das ist Heimat“ (musikalische Begleitung: Stadtkapelle Geisa)
- 23:12 Uhr Stadtkapelle Geisa: „Einigkeit und Recht und Freiheit“
- ca. 23.15-24.00 Uhr Ausklang mit der Stadtkapelle Geisa (Lieder aus dem Repertoire der Stadtkapelle)
- ab 23.15 Uhr Verkauf der Festchronik
- Eintritt: frei
Veranstalter
Stadt Geisa