Veranstaltung
- Titel:
- Themenwanderung Rhön
- Wann:
- 03.09.2016 10:00 Uhr
- Wo:
- Geisa - Geisa
- Kategorie:
- Veranstaltungen
Beschreibung
Themenwanderungen 2016 in der Rhön
Themenwanderungen in und um Geisa
Am Bocksberg im Ulstertal – Historisches und Naturerlebnisse rund um Geisa
Termine: 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober
jeweils 10 Uhr Treffpunkt Geisa, Schlossplatz 4 (Schloss Geisa)
Die Wanderung startet am Geisaer Barockschloss und führt über den Gangolfiberg (mittelalterliches Zentgericht, Gottesacker) sowie auf dem „Schlangenpfädchen“ und entlang der Ulster (Naturschutzgewässer) zurück zum Schloss. Es gibt die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung zum Biosphärenreservat Rhön im Haus auf der Grenze der Gedenkstätte Point Alpha ab 14 Uhr.
Strecke: 6 km, Höhenunterschied: 150 m, ca. 3,5 – 4 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel, Kosten: 3 €/Person, Kinder bis 10 Jahre frei
Geisa/Rhön. Unter dem Motto „Mensch und Natur gehören zusammen“ zeigt Thüringen seine „Naturschätze“ in einem Themenjahr. Hierzu bieten die 8 Nationalen Naturlandschaften in Zusammenarbeit mit der Thüringer Tourismus GmbH verschiedene Erlebnisse im Einklang mit der Natur. Vielfältige Angebote laden ein, Natur zu beobachten, kulinarisch zu erleben, aktiv zu erfahren oder ganz einfach die Ruhe zu genießen.
Das Rhönforum e.V. hat zusammen mit der Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön und Partnern eine große Veranstaltungsvielfalt zu bieten. Geplant sind u. a. 6 geführte Themenwanderungen mit 36 Terminen zwischen Mai und Oktober für Gäste und Einheimische in der Thüringer Rhön.
3 Themenwanderungen in Geisa
Zu den angebotenen Themen gehören in Geisa „Bocksberg im Ulstertal“ und „Vom Schlangenpfad zum Ulsterfluss“ sowie „Das Grüne Band und Point Alpha“. Weitere Angebote sind Neuberg-Feldatal-Zella, Arche-Rhönwald, Grünes Band und die Geba-Rundtour. Neben dem besonderen Naturerlebnis auf den Wanderungen gibt es Informatives z. B. zu den Themen Räuber der Rhön (Rhönpaulus), Tier- und Pflanzenwelt, „zwischen Himmel und Erde“ oder Grenzgeschichte der Rhön. Alle Angebote gibt es unter www.thueringerrhoen.de.
Aktionsmonat ist der September mit den Naturerlebnistagen des Biosphärenreservates Rhön vom 9. bis 11. September auf dem Gelände der Erlebniswelt Rhönwald bei Kaltenwestheim mit der „5. Rhöner Ziegenpost" der Meininger Briefmarkenfreunde, buntem Markttreiben, einem Abendkonzert mit Felix Reuter u.v.a.m. Ein weiterer Höhepunkt ist das Streuobstfest am 25. September in Dörrensolz.