Veranstaltung
- Titel:
- Point Alpha Preisverleihung und Familientag
- Wann:
- 16.06.2013 11:00 Uhr
- Wo:
- Point Alpha -
- Kategorie:
- Veranstaltungen
Beschreibung
Point-Alpha-Preis 2013 an Lech Walesa
Point Alpha/Geisa. Der Point-Alpha-Preis für Verdienste um die Einheit Deutschlands und Europas in Frieden und Freiheit 2013 geht an den früheren polnischen Arbeiterführer und Staatspräsidenten Lech Walesa. Diese einstimmige Entscheidung gab das Kuratorium Deutsche Einheit heute bekannt. Walesa, ein enger Vertrauter des früheren Papstes Johannes Paul II., wird die Auszeichnung am Vorabend des 60. Jahrestages des ersten Volksaufstandes in der DDR, am 16. Juni 2013 in der Gedenkstätte Point Alpha in Empfang nehmen.
Kuratorium Deutsche Einheit würdigt historisches Verdienst
Das Kuratorium hat sich bereits Ende letzten Jahres einmütig für den legendären Gewerkschaftsführer, Friedensnobelpreisträger und späteren polnischen Staatspräsidenten Lech Walesa als Preisträger des Jahres 2013 entschieden, weil seine Verdienste im Kampf gegen die kommunistische Unterdrückungsherrschaft in hohem Maße entscheidend waren auf dem Weg zu deren Überwindung, hin zur Einheit Deutschlands und Europas in Frieden und Freiheit. Ohne Lech Walesa wären die Ereignisse von 1989/90 in der DDR und den kommunistisch regierten Ländern Osteuropas nicht vorstellbar geworden. Er war, ist und bleibt als herausragender europäischer Visionär und Patriot ein Pionier und Taktgeber des Umbruchs und des historisch einzigartigen Wandels eines großen halben Kontinents von einer Diktatur zu Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit, heißt es in der Begründung.
Ehrung erinnert auch an den Mut des 17. Juni 1953
So steht die Würdigung des diesjährigen Point-Alpha-Preisträgers als unerschrockener Freiheitskämpfer „gerade in diesem Jahr“ in einer Reihe mit denen, die beim Arbeiteraufstand in der DDR am 17. Juni 1953 und später bei den Volksaufständen in Ungarn und in Polen (1956) außerordentlich mutig versucht haben, sich vom Joch des Kommunismus zu befreien, die im „Prager Frühling“ unter die Panzerketten gerieten, und die in der kraftvollen polnischen „Solidarnosc“-Bewegung zunächst unerbittlich verfolgt wurden, am Ende aber doch erfolgreich waren.
In diesem Zusammenhang will das Kuratorium Deutsche Einheit auch an die Standhaftigkeit des polnischen Papstes Johannes Paul II. erinnern und an seinen großen Einfluss auf das Gelingen der großen europäischen Freiheitsbewegungen von 1989/90.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Familientag
Nach dem offiziellen Festakt und der Preisverleihung wird es traditionell im Anschluss ab 13.00 Uhr im US-Camp wieder einen Familientag auf Point Alpha geben.
Zur Unterhaltung spielen die Ulstertaler Musikanten aus Borsch. Das Forstamt Kaltennordheim informiert an verschiedenen Stationen über Natur, Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus stellt der Verein Spielwiese Fulda verschiedene Großspielgeräte für Kinder zur Verfügung, z.B. eine Rollenrutsche. Es wird auch eine betreute Malstation geben, wo die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen können.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Außerdem wird es an diesem Tag offene Museumsführungen um 13:30 und um 14:30 Uhr geben. Treffpunkt für Interessenten zur Führung ist die Kasse im US-Camp Point Alpha. Die Führungsdauer beträgt 2 Stunden.
Die Kosten pro Erwachsenen betragen 2,50 € zusätzlich zum regulären Museumseintritt (inkl. einem Museumsbegleitheft im Wert von 2,50 €). Kinder bis 14 Jahre sind bei den Führungen frei.
Veranstalter
Veranstaltungsort
- Veranstaltungsort:
- Point Alpha