Der Rockenstuhl


Das 529 m hohe Wahrzeichen des Geisaer Landes liegt etwa 5 km südlich von Geisa zwischen Ulster- und Geisatal. Der Rhönklubzweigverein Geisa erkannte sehr bald nach seiner Gründung 1876 den Wert des Berges als Wanderziel.

Im Jahre 1890 wurde daher die erste Schutzhütte am Rockenstuhl gebaut. Das Holzgebäude musste 1901 durch einen Massivbau – wiederum aus Mittteln des Rhönklubzweigvereins – ersetzt werden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Schutzhütte dem Verfall preisgegeben. Der Rhönklub existierte nicht mehr. Doch Ende der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gab es trotz der schwierigen Bedingungen in der damaligen DDR erste Aktivitäten zum Wiederaufbau der Schutzhütte. Nach der politischen Wende konnte die Mittelbereitstellung erwirkt werden. Die neue Schutzhütte wurde am 29. Juli 1990 eingeweiht.

Die Reste einer ehemaligen Burganlage findet man in der Nähe der auf dem Rockenstuhl vor­handenen Schutzhütte. Diese Schutzhütte ist abgeschlossen, steht aber allen interessierten Gruppen nach Anmeldung beim zuständigen Revierleiter Sven Roos (0172 3480235) zur Verfügung. 

Am Fuße des Berges befindet sich das fünf Meter hohe „Kreuz der Geiserämter“, welches im Rahmen des Mittelalterfestes 2006 feierlich eingeweiht wurde. Auf einer Basaltfläche ist das Geisaer Amt mit den geschleiften Höfen dargestellt.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.