Einwohnermeldeamt der Stadt Geisa

Achtung: Gesetzesänderung

Neue Regelung für Passfotos zur Erstellung von Ausweisdokumenten ab Mai 2025

Ab dem 1. Mai 2025 gelten in Deutschland neue gesetzliche Vorgaben für Passfotos zur Beantragung von Ausweisdokumenten. Ziel dieser Änderung ist es, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu verbessern und Manipulationen zu verhindern.

Was ändert sich?

Passfotos dürfen ab Mai nur noch digital bei den Passbehörden eingereicht werden. Ein ausgedrucktes Foto – etwa vom Fotografen – wird nicht mehr akzeptiert.

Woher bekomme ich mein digitales Passfoto?

  • Im Einwohnermeldeamt: Dort können Sie Ihr Passfoto direkt vor Ort anfertigen lassen. Die notwendigen Geräte werden den Gemeinden von der Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt.
  • Beim Fotografen: Auch registrierte Fotografen dürfen weiterhin Passfotos erstellen. Diese werden nicht mehr ausgedruckt, sondern verschlüsselt in eine gesicherte Cloud hochgeladen (über das sogenannte E-Passfoto-System).

Sie erhalten vom Fotografen einen QR-Code, den Sie zur Antragstellung mitbringen. Die Behörde ruft darüber das digitale Foto ab.

Aktueller Stand in Geisa

Wie in vielen anderen Kommunen sind die neuen Geräte noch nicht bei uns eingetroffen.

Wir warten aktuell noch auf die Lieferung. Übergangsregelung bis 31. Juli 2025

Übergangsweise werden biometrische Passfotos in Papierform akzeptiert, bis das Aufnahmegerät in Betrieb genommen wird.

Wir werden Sie über die weitere Vorgehensweise zeitnah informieren.

Online-Terminvergabe

Zum Vermeiden langer Wartezeiten und vorteilhafter Terminorganisation, buchen Sie bitte online Ihren Termin für das Bürgerbüro / Einwohnermeldamt.

Kontakt

Öffnungszeiten

Dienstag:

9 – 12 Uhr & 14 – 18 Uhr

Donnerstag:

9 – 12 Uhr & 14 – 16 Uhr

Freitag:

9 – 12 Uhr

Bürgerbüro:

Nach Terminvereinbarung zusätzlich jeden 1. Samstag im Monat von 9 – 11 Uhr.

Das Einwohnermeldeamt ist eine kommunale Behörde, die für die Verwaltung von Einwohnerdaten zuständig ist. Hier sind einige der wichtigsten Tätigkeiten, die das Einwohnermeldeamt in der Regel durchführt:

An- und Abmeldungen:

Wenn jemand in eine neue Wohnung zieht oder aus einer Gemeinde wegzieht, muss er sich beim Einwohnermeldeamt anmelden oder abmelden. Diese Meldungen sind gesetzlich vorgeschrieben und dienen dazu, den Wohnsitz offiziell zu registrieren.

Ummeldungen:

Bei Umzügen innerhalb des Gemeindegebiets ist es notwendig, die Adressänderung beim Einwohnermeldeamt zu melden, um sicherzustellen, dass die aktuellen Adressdaten im System korrekt sind.

Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen:

Das Einwohnermeldeamt ist die Stelle, an der Bürger ihre Personalausweise und Reisepässe beantragen und abholen können.

Bitte beachten Sie: das BMI hat mitgeteilt, dass von der Bundesdruckerei aufgrund außergewöhnlich hoher Bestellzahlen derzeit nicht alle Dokumentenbestellungen innerhalb der üblichen Produktionsdauer fertiggestellt werden können! 

Hier finden Sie ein Feedback des Ministeriums für Inneres NRW an das BMI.

Führung des Melderegisters:

Das Melderegister ist eine Datenbank, in der alle Informationen über die Einwohner einer Gemeinde erfasst werden. Hierzu gehören persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, sowie Angaben zur Wohnanschrift.

Wahlvorbereitung:

Das Einwohnermeldeamt spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung von Wahlen, indem es die Wählerverzeichnisse erstellt und pflegt.

Auskünfte und Anfragen:

Bürger, Behörden und andere Institutionen können beim Einwohnermeldeamt Auskünfte über Einwohnerdaten erhalten, sofern sie ein berechtigtes Interesse nachweisen können.

Statistik und Planung:

Die Daten, die vom Einwohnermeldeamt gesammelt werden, sind oft von großer Bedeutung für die kommunale Planung und Statistik, beispielsweise für die Verteilung von Ressourcen oder die Festlegung von Steuereinnahmen.

Das Einwohnermeldeamt ist somit eine wichtige Anlaufstelle für Bürger, um ihre offiziellen Wohnsitzangelegenheiten zu regeln und spielt gleichzeitig eine zentrale Rolle bei der Verwaltung und Sicherung von Einwohnerdaten in einer Gemeinde.

Unsere Leistungen: