Audio-Tour Grenzerlebnis


Auf dem Ulstertalradweg können Radler, Spaziergänger und Co. seit Mitte Juni spannenden Grenzgeschichten lauschen.

Der Radweg führt auf eine Audio-Zeitreise vom Mittelalter durch die DDR und in die Gegenwart. Neben einzigartigen Naturschönheiten können nun das damalige Leben an und mit der Grenze entdeckt und geschichtsträchtige Orte erkundet werden. Zeitzeugen berichten in Hördateien (Audio-Guides), die über QR-Codes auf Schautafeln abgerufen werden können, von ihren persönlichen Erlebnissen zur Zeit des Eisernen Vorhangs.

In Motzlar erzählt Brigitte Heller von der dramatischen Schleifung des Seeleshofes, in Schleid kann dem Schneefestlied gelauscht werden, in Geisa erfährt man Interessantes über die westlichste Stadt im Ostblock, Point Alpha und den „klingenden Kirchturm“. Bewegende Fluchterlebnisse, die Ulster als Grenzfluss und „der vergessene Bahnhof“ können in Buttlar und Wenigentaft nachempfunden werden. In Unterbreizbach führt ein Bergmann auf die Spuren des Kalibergbaus und in Vacha erwartet den Besucher eine informative Zeitreise in die Stadtgeschichte.

Der Flyer zur Audio-Tour ist im Rhönforum e.V. sowie im Rathaus der Stadt Geisa erhältlich.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.