EMailDrucken

Veranstaltung 

Titel:
Zwangskollektivierung in Grenzgebieten
Wann:
22.09.2012 16:00 Uhr
Wo:
Geisa - Point Alpha Akademie -
Kategorie:
Veranstaltungen

Beschreibung

Am 22. September beginnt die regionalgeschichtliche Veranstaltungsreihe der Point Alpha Akademie in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Point Alpha.

Das System der Kollektivierung bezeichnet den zwangsweisen Zusammenschluss einzelner landwirtschaftlicher Betriebe zu Genossenschaften. Diese Politik wurde von der DDR 1952 mit der Gründung der ersten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) begonnen und in den frühen 1960er Jahren offiziell für abgeschlossen erklärt.

Öffentliche Repressionen
Die Zwangskollektivierung im Geisaer Amt und in anderen Grenzregionen hatte nicht nur gravierende Folgen für die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion, sondern veränderte in hohem Maße die Gesellschaftsstruktur der DDR. Ebenso waren mit dieser Landwirtschaftspolitik Vertreibungen, öffentliche Repressionen, Schauprozesse und Verfolgungen verbunden.
Die Point Alpha Akademie und der Förderverein Point Alpha untersuchen im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung einer regionalgeschichtlichen Veranstaltungsreihe die „Zwangskollektivierung in Grenzgebieten“ unter regional- und mentalitätsgeschichtlichen Gesichtspunkten. Dr. Jens Schöne, stellvertretender Berliner Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, wird in einem Vortrag die gravierenden Auswirkungen der Zwangskollektivierung auf das System der Landwirtschaft und auch auf die Gesellschaftsstruktur der DDR darstellen. Die Uraufführung eines Point Alpha-Films über die Zwangskollektivierung zeigt anhand von Zeitzeugengesprächen die individuellen und biographischen Auswirkungen der DDR-Landwirtschaftpolitik.

Zwangskollektivierung auch im Geisaer Amt
In einem anschließenden Gesprächscafé besteht ausreichend Gelegenheit für Nachfragen und die Einbeziehung der Perspektiven von Zeitzeugen. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, welchen Spezifika die Zwangskollektivierung im Geisaer Amt unterlag und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich in Grenzregionen finden lassen.

Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung findet am 22. September um 16:00 Uhr im Gangolfisaal der Point Alpha Akademie (Schlossplatz 4, Geisa) statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Voranmeldung wird bis zur Veranstaltung dringend gebeten unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. bzw. telefonisch unter  036967- 5935901.

Veranstalter

Point Alpha Akademie

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort:
Geisa - Point Alpha Akademie

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.