EMailDrucken

Veranstaltung 

Titel:
Kontroversen der deutsch-deutschen Geschichte
Wann:
30.03.2012 - 31.03.2012 
Wo:
Geisa - Point Alpha Akademie -
Kategorie:
Veranstaltungen

Beschreibung

„Kontroversen der deutsch- deutschen Geschichte“ heißt das nächste Seminar vom 30. – 31. März 2012 in der Point Alpha Akademie, in dem sich  Wissenschaftler, Journalisten und Persönlichkeiten der Zeitgeschichte mit der Geschichte der beiden deutschen Staaten auf dem Prozess zur Wiedervereinigung beschäftigen.

Beginnend mit den Stalin-Noten über den Mauerbau 1961, der Ostpolitik der 1970er Jahre bis hin zum Grundlagenvertrag werden ausgewählte Stationen der deutsch-deutschen Geschichte von Experten in ihrer gegensätzlichen Wahrnehmung dargestellt und erörtert. Provokante Fragen aus der öffentlichen Diskussion, so beispielsweise:  „Die Stalin-Note - verpasste Chance oder Bluff?“, „Wer hat den Mauerbau zu verantworten?“ oder „ Warum führte der Grundlagenvertrag im Vorfeld zu heftigen politischen Diskussionen in der Bundesrepublik?“werden aufgegriffen und in Vorträgen und Diskussionsrunden gemeinsam erörtert.

Zu den namenhaften Referenten  gehören neben dem Wissenschaftler und Autor Prof. Michael Lemke, der in seiner Neuerscheinung “Vor der Mauer“ die Ost-West-Konkurrenz in Berlin bis 1961 thematisiert, auch  Dr. Jens Schöne, der Stellvertretende Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen in Berlin. Der Historiker Dr. Thomas Freiberger  (der Universität Bonn) wird die neue Ostpolitik der Bundesrepublik in den 70er Jahren  im internationalen Kontext erläutern und Dr. Jochen Staadt (Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin) gibt Einblicke in die aktuellen Forschungsergebnisse zum Grundlagenvertrag und den innerdeutschen Beziehungen.

In einem Salongespräch diskutiert der damalige Spiegelkorrespondent Ulrich Schwarz gemeinsam mit dem MDR- Journalisten Jan Schönfelder über die besondere Stellung der Medien im Prozess der innerdeutschen Beziehungen. Das Gespräch wird von der Journalistin und früheren Direktorin der Point Alpha Stiftung, Uta Thofern moderiert.

Die Seminare richten sich an geschichtsinteressierte Leute, Studenten, Nachwuchsführungskräfte und Lehrer.

Weitere Informationen zu Programm,  Preisen und Anmeldung per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.   und telefonisch  unter  036967- 5935901 bzw. unter www.pointalpha.com/2012

Veranstalter

Point Alpha Akademie

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort:
Geisa - Point Alpha Akademie

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.