EMailDrucken

Veranstaltung 

Titel:
Fünftes "Geisaer Schlossgespräch"
Wann:
11.11.2014 19:00 Uhr
Wo:
Geisa - Geisa
Kategorie:
Veranstaltungen

Beschreibung

Die Hessische Landeszentrale für politische Bildung, die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und die Point Alpha Stiftung laden zum fünften „Geisaer Schlossgespräch“ am 11. November 2014 um 19 Uhr im Gangolfisaal des Schlosses in Geisa, Schlossplatz 4, ein.

Rainer Eppelmann und Marianne Birthler erleuchten die Ereignisse des Jahres 1989 sowohl aus persönlicher Sicht als auch eingeordnet in historisch-politischen Kontext des besonderen Gedenkjahres 2014.

Rainer Eppelmann
Als Initiator und Mitverfasser zahlreicher Abrüstungs- und Friedensinitiativen wurde Rainer Eppelmann zur Symbolfigur des Friedens- Menschenrechtsbewegung und der oppositionellen Bürgerbewegung in der DDR. Als „Minister für Abrüstung und Verteidigung“ – er hat den Begriff „Abrüstung“ für das Resort durchgesetzt – war er im Kabinett de Maizière an der Herauslösung der NVA aus dem Warschauer Pakt und an ihrer Auflösung am 2. Oktober 1990 beteiligt.

Marianne Birthler
Von 2000 bis 2011 war Marianne Birthler als Nachfolgerin von Joachim Gauck die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Sie war eine der Akteurinnen der Freiheitsrevolution von 1990, Ministerin in Brandenburg und Vorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Das Gespräch wird moderiert von Andreas Postel, ZDF–Studioleiter Erfurt und Mitglied des Stiftungsrats der Point Alpha Stiftung.

Die Point Alpha Akademie lädt alle Interessierten zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Veranstalter

Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Point Alpha Stiftung

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort:
Geisa   -   Website
PLZ:
36419
Stadt:
Geisa

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.