Das Honecker-Attentat und andere Storys
Buchlesung und Autorengespräch mit Dieter Bub
Dieter Bub, Autor, Filmemacher und ehemaliger Sternreporter in der DDR berichtet aus seinem turbulenten Leben als DDR-Korrespondent.
Dieter Bub über sich selbst:
„Was bin ich? Autor, Journalist, Publizist, Filmemacher, Realisator, Themensucher, Rechercheur, Organisator, Telefonist. Und immer Erzähler. Neugierig auf Lebensgeschichten. Erkunder der eigenen Biografie. Zweifaches Dasein: als Erzähler und Kommentator im Fernsehen und Internet. Und als Schriftsteller. Jetzt die Zeit der Ernte und der Veröffentlichungen.
Ein Mann, der in die Jahre gekommen ist und sich darüber wundert, daß er in die Jahre gekommen ist und bestätigt findet, was alle, die vor ihm in die Jahre gekommen sind, schon beschrieben haben. Dabei kann ich das nicht glauben, weil uns Zahlen täuschen. Immerhin, wenn ich erzähle, von früher, erkenne ich, die Ereignisse reichen weit zurück, in eine Zeit, die sich die Jungen nicht vorstellen können – eine Welt mit Gasstraßenlaternen, Straßenbahnen mit offenem Perron, Dampflokomotiven, dem Kühlschrank mit Eis, das der Eismann brachte. Straßen mit einem bewunderten Auto, eine Zeit ohne Fernsehen, ohne Handy, ohne Internet, ohne Laptop, eine Zeit der Bombenangriffe, der Trümmer zerstörter Städte, amerikanischer und russischer Besatzungssoldaten, eine andere Zeit des Terrors, der Demonstrationen, der Mauer und der Teilung: aus diesen fernen Jahren komme ich. Also muss es doch etwas auf sich haben – mit meinem Alter. Und vieles auch mit meiner Jugend. Nicht mehr jung, nicht mehr schnell auf den Beinen, nicht mehr in Eile und doch voller Neugier und Geschichten. Sie zu erzählen, dafür wünsche ich mir Zeit.“
Zuletzt veröffentlichte er den Film „Grenzlandreise. Von Schutschur nach Mödlareuth“ für den NDR. Ein Road Movie entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze von der Elbe bis an die Thüringisch-bayerische Grenze.
Termin: 15.01.2013
Ort: Haus auf der Grenze
Gedenkstätte Point Alpha
Platz der Deutschen Einheit 1 36419 Geisa
Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt frei
Rückfragen bitte an: Point Alpha Stiftung, Schlossplatz 4, 36419 Geisa Telefon: 06651/919030, Fax: 06651/919031, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
,
Internet: www.pointalpha.com, Faceboock: www.facebook.com/PointAlpha
Point-Alpha-Stiftung