Veranstaltung
- Titel:
- Dorffest "1000 Jahre & mehr" in Schleid
- Wann:
- 31.08.2013 - 08.09.2013
- Wo:
- Schleid -
- Kategorie:
- Veranstaltungen
Beschreibung
Hier finden sie das Programm zur Festwoche!
Festwoche vom 30. Aug. bis 8. Sept. 2013
Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt ja oft vor der Tür – in der Heimat! Schleid verkörpert seit Jahrhunderten einen landwirtschaftlich geprägten und geistlich - kulturellen Raum. Stets waren die Menschen eng mit ihrer Heimat verbunden. Das zeigt sich auch in der Gegenwart beim Engagement für die Festwoche vom 30. August bis 8. September. So ist es Bürgern gelungen, ein beinahe in Vergessenheit geratenes Kulturgut wie das Erbe von Dichter Ludwig Nüdling sowie Pater Eugen Büchel vor dem Verlust zu bewahren.
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern und mit persönlichem Einsatz wurde langfristig diese Festwoche vorbereitet. Einerseits geht es darum, das reiche kulturelle Erbe des Ortes in Erinnerung zu bringen. Andererseits zeigt sich in dem Festprogramm die Kraft einer verbindenden Idee. „Wir wollen gemeinsam mit unseren Nachbarn feiern“, heißt es. Dieses Mal ist Schleid Gastgeber. Von Konzerten über Comedy und Theater in Rhöner Mundart, Naturerlebnisse, Ausstellungen bis hin zu Hoffesten und einem Handwerkermarkt: Alle Aktivitäten werden ihr Publikum finden.
Bereits am Freitagnachmittag, 30.8. startet ein zweitägiger Kinderschnitzkurs mit begleitender Musikwerkstatt, zu dem man sich noch anmelden kann (Kinder ab 9 Jahren). Der Samstag, 31. 8. steht unter dem Motto „Rhöner Mundart – Theater, Comedy und Bauernblues“. Für diese Auftaktveranstaltung u.a. mit den Rhöner Säuwäntzt im Festzelt Schleid ist der Kartenvorverkauf bereits in vollem Gange. Zum Fest in allen Höfen und Gassen lädt das gesamte Dorf am Sonntag, 1. September zu kulinarischen Leckereien ein. Neben den Ausstellungen im Pfarrheim, Handwerksvorführungen in den Höfen und Kinderland, gibt es Kirchenführungen und Musik. Ganz besondere Mitmachspiele für Jung und Alt wie z.B. ein Entenrennen, ein lustiges Schafsquiz, das Kuhroulette oder eine Dorfrallye sorgen für Spaß und Unterhaltung und es gibt Dank großartiger Sponsoren tolle Preise zu gewinnen.
Naturbegeisterte, Kulturinteressierte sowie Abenteurer kommen in der folgenden Woche auf ihre Kosten. Die Entwicklung des Landschaftsbildes in den vergangenen Jahrhunderten unter Verwendung historischer Karten ist das Thema des Montages, 2. September. Am Dienstag findet eine historische Schulstunde „Deutsche Schreibschrift um 1900“ in der Dorfschule mit Originaleinrichtung aus der Gründerzeit statt. Anmeldungen sind möglich unter T. 036967-75294. Eine botanische Wanderung wird am Mittwoch angeboten und mit einer anschließenden Meditation in der Natur ausklingen. Die Veranstaltungen im Freien finden auch bei Regenwetter statt. Ein Höhepunkt der Festwoche ist ein außergewöhnliches Orgelkonzert mit begleitendem Gesang in der Barockkirche „Maria Schnee“ am Freitagabend. Zwei junge Künstler ziehen alle Register auf dem bemerkenswerten Orgeldenkmal der Barockzeit. Neben bunter Barockmusik aus aller Herren Länder ertönen prächtige und romantische Klänge des Instrumentes. Die traumhafte Akustik des Gotteshauses bietet in Harmonie der Klänge ein musikalisches Erlebnis, was unter die Haut geht.
Wer das Abenteuer liebt, begibt sich zum Schwarzen Born auf die Spuren der Pfadfinder oder am Samstagmorgen zum Walderlebnis für Jung und Alt, gemeinsam mit Experten aus dem Biosphärenreservat Rhön.
Den Abschluss der Festwoche bildet das Kirchweihfest am Sonntag, 8. September ab 13:30 Uhr mit Gottesdienst, Lindentanz und Bühnenprogramm. Am Abend führt eine musikalische Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte und verschiedene Kulturkreise. Es erklingen Hymnen zur Verehrung der Heiligen aus längst vergangenen Tagen. Eine Heilige kommt im Lied selbst zu Wort: Hildegard von Bingen - die Prophetin und Komponistin. Die Musikstücke werden begleitet von Texten zu ihrer Entstehung sowie Meditationen.
Stehender Festumzug
Am Sonntag, 1. September 2013 gibt es anlässlich des Ortsjubiläums „1000 Jahre und mehr“ einen stehenden Festumzug: Dorf-Rallye „Was in jedes Dorf gehört“ – eine Schnitzeljagd & Schatzsuche, Spielstraße mit Karussell, Hüpfburg, Malen & Basteln, Kinderschminken; Tombola mit tollen Preisen, Handwerksvorführungen, Mitmachangebote und vieles mehr.
Veranstalter
Gemeinde Schleid
Festkomitee Schleid (Bürgerinitiative)
Veranstaltungsort
- Veranstaltungsort:
- Schleid