Literatur und Informationsmaterial zum Geisaer Amt und Umgebung erhalten Sie bei:
Bildband

Bildband "1200 Jahre Geisa"

Der Bildband "1200 Jahre Geisa" ist bei Bilderwerk, Marktplatz 1, und bei der Bäckerei Faber, Werner-Deschauer-Straße 16, erhältlich. In dem 96 Seiten starken Hardcover-Buch sind über 450 ausgewählte Aufnahmen abgedruckt, von der Eröffnung der Festwoche im Kulturhaus bis zum letzten Funken des Abschlussfeuerwerks.

Das Gemeinschaftsprojekt von Thomas Höhl und Bastian Egle enthält außerdem Bilder von Dorothea Günther, Oskar Simon, Werner Ziesch und Roland Ziesch. Der Preis des limitierten Bildbandes beträgt 23,95€.


Video "1200 Jahre Geisa"

Über 25 Stunden Filmmaterial von den Veranstaltungen an den 10 Festtagen sind von den Brüdern Maik und Klaus Pankalla auf den Speicherkarten der Kameras festgehalten worden. Heribert Mihm hat das Material gesammelt, gesichtet, Bild und Ton geschnitten, mit Titeln versehen und zu einem fertigen Film arrangiert. So wurden aus 25 Stunden Rohmaterial über 4 Stunden fertiger Film, der auf 2 Blu-ray Disc in Full HD Qualität gebrannt wurde.
Auf jede Veranstaltung kann man durch Menüsteuerung schnell direkt zugreifen. Beide Scheiben werden in einer Videohülle ansprechend präsentiert.
Technischer Hinweis: Blu-ray Disc benötigen zum Abspielen einen Blu-ray Disc Player oder eine Playstation ab Version 3.

Die Stadtverwaltung Geisa nimmt per E-Mail an info@geisa.de oder Tel. 690 Bestellungen für den Videofilm zur Jahrfeier entgegen, welcher bereits fertiggestellt ist. Der Film ist auf 2 Blu-ray Disc in Full HD Qualität gebrannt und kostet 15 Euro.
Verpassen Sie dieses einmalige Angebot nicht, das geschichtsträchtige Ereignis der 1200-Jahrfeier als Film zu erwerben!


Chronik 1200 Jahre Geisa

Chronik 1200 Jahre Geisa

Verkauf der neuen Stadtchronik

Die neue Stadtchronik, die von Matthias Bott geschrieben und anlässlich der 1200-Jahrfeier der Stadt Geisa zum Festkommers im Juli 2017 erstmals präsentiert wurde, gibt es ab sofort an folgenden Stellen zum Preis von 29 Euro zu kaufen:

ISBN 978-3-944919-19-5

Stadtverwaltung Geisa
Stadtkasse
Marktplatz 27
36419 Geisa

Buch- und Schreibwaren Andritschke
Rhönstraße 14
36419 Geisa
Tel.: 036967 71419
www.andritschke-buch.de
andritschke-buch@gmx.de

Henkel Heizung und Sanitär GmbH & Co. KG
Rhöntypische Souvenirs und Geschenkartikel
Borscher Straße 9
36419 Geisa
Tel.: 036967 6409
sandra@henkel-heizung-sanitaer.de

Bilderwerk Geisa
Marktplatz 1
36419 Geisa
Tel.: 036967 180 767
info@bilderwerk-geisa.de

Rhönbuchhandlung Vacha
Widemarkter Str. 2
36404 Vacha
Tel.: 036962 21086

Buchhandlung Ochsenbäcker-Haus
Marktstraße 9
36142 Tann (Rhön)
Tel.: 06682 919393


ANNELIESE DESCHAUER  G a l e r i e

ANNELIESE DESCHAUER G a l e r i e










Das fürstliche Schloss in Geisa

Das fürstliche Schloss in Geisa

Diese Informationsbroschüre ist an der Rezeption im Schloss Geisa käuflich zu erwerben.

Preis: 3,00 €







Die 3 Knauf-Orgeln in Geisa

Die 3 Knauf-Orgeln in Geisa










Flyer der Stadt Geisa

Flyer der Stadt Geisa










Flyer Geisweg

Flyer Geisweg










Flyer Point Alpha Weg

Flyer Point Alpha Weg










Geisaer Zeitung

Geisaer Zeitung

mit dem Amtsblatt für Geisa, Buttlar und Schleid

Heimatzeitung für 22 Ortschaften des Geisaer Amtes

Erhältlich: Stadtverwaltung Geisa

Preis: 1,40 € / Abo 0,70 € (für Abos in Orte außerhalb der Gemeinden des Amtsblattes zzgl. Porto und Versand)
Probeexemplar: Amtsblatt Geisaer Zeitung


Von Ost nach West und zurück

Von Ost nach West und zurück

Auf über 200 Seiten, mit vielen Fotos unterlegt, wird in dem neuen Buch ein spannender Eindruck vom bewegenden Leben des Geisaer Ehrenbürgers Werner Deschauer erzählt.

Es beschreibt den Lebensweg von Werner Deschauer von "Ost nach West und zurück". Angefangen von der Kindheit und Jugend in Geisa, über die Flucht in den Westen, die Gründung des Unternehmens Deschauer in Bochum bis zur Wiederkehr in die geliebte Heimat Geisa nach der Grenzöffnung erzählt das Buch die Stationen seines Lebens. Viele Fotos sind zu sehen von Geisa, den Menschen und Vereinen sowie den geförderten Projekten der Werner Deschauer Stiftung.

Das Buch wurde der Werner und Anneliese Deschauer Stiftung Bochum und der Werner Deschauer Stiftung Geisa gewidmet. Beim Lesen des Buches ist deshalb auch viel Interessantes über die Projekte dieser beiden Stiftungen in Geisa und Kloster Stiepel Bochum zu erfahren.

Das Buch ist am 1. Oktober 2009 erschienen und für 20 Euro erhältlich im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Geisa im Rathaus sowie bei der VR-Bank NordRhön in Geisa. Werner Deschauer schenkt dieses Buch den beiden Stiftungen, sodass der gesamte Erlös des Buches gemeinnützigen Zwecken zugute kommt.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.