Drucken
PDF

Geisa

DIE STADT GEISA STELLT SICH VOR:
Das Geisböckchen – Wappentier der Stadt Geisa

Ein beliebtes Fotomotiv auf dem Geisaer Marktplatz, direkt vor dem historischen Rathaus. Es wurde von der Künstlerin Romana Bellinger aus Unteralba geschaffen. Die Inschrift ist aus einem Refrain eines alten Geisaer Karnevalsschlagers von 1968. Text und Melodie stammen von Rolf Möller, Matthias und Eugen Rohm:
"Mein Geis am Rain, du bist so wunderschön, du wirst ja niemals untergehn.
Das steht doch außer Frag, du stehst ja noch am jüngsten Tag."
Den vollständigen Text und die Melodie findet man auf der Homepage des Geisaer Karnevalvereins unter www.ghcc.de, unter der Rubrik Liederheft des GHCC.



Wirtschaftlich-industrielles und kulturelles Zentrum

Die Stadt Geisa gilt als wirtschaftlich-industrielles und kulturelles Zentrum des mittleren Ulstertales und bietet eine gute soziale und touristische Infrastruktur. Bürgermeisterin der Stadt Geisa ist Manuela Henkel.

Zur Einheitsgemeinde gehören folgende Stadtteile (Stand 01.01.2022):
Borsch - 664 Einwohner
Bremen - 331 Einwohner
Otzbach - 128 Einwohner
Geblar - 63 Einwohner
Geismar - 567 Einwohner
Ketten - 212 Einwohner
Spahl - 354 Einwohner
Apfelbach - 31 Einwohner
Reinhards - 14 Einwohner
Walkes - 54 Einwohner
Wiesenfeld- 152 Einwohner

Die Kernstadt Geisa selbst hat 2.234 Einwohner.
Geisas Kernstadt

Die Stadtverwaltung Geisa ist Verwaltungsbehörde für die umliegenden Einheitsgemeinden Buttlar und Schleid sowie für die Gemeinde Gerstengrund. Zum Verwaltungsbereich Geisaer Amt gehören insgesamt 7.027 Einwohner.
Geisa Rathaus

In Geisa gibt es zwei Grundschulen, die Rhön-Ulstertal-Schule mit Regelschule, das Gymnasium Vacha Außenstelle Geisa, 4 Kindertagesstätten, Jugendclubs, Außenstellen der Musikschule und Volkshochschule, mehrere Spielplätze, Wohnmobilstellplatz, Freizeitanlage "Ulsteraue", Kulturhaus und Dorfgemeinschaftshäuser, zwei Ärztehäuser mit verschiedenen Arzt- und Zahnarztpraxen, Altenpflegeheim; Rad- und Wanderwege, Lehrpfade und Stadtmuseum.
Grundschule
Regelschule mit Gymnasium Geisa
Kinderhaus St. Elisabeth
kulturhausplatz

Der neu gestaltete Kulturhausplatz mit Wasserspiel

Touristische Anziehungspunkte sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die überregional bekannte Gedenkstätte Point Alpha, deren Point Alpha Stiftung ihren Sitz im Geisaer Schloss hat.
Der historische Schlossplatz Geisa:
akademie

Das neu sanierte Barockschloss
Hier befinden sich der Sitz der Point Alpha Stiftung, das Restaurant + Café "Schloss Geisa" und Trauräume des Standesamts. (links)

Das Fürstliche Schloss Geisa
Es öffnete im September 2011 nach Generalsanierung seine Pforten für die Point Alpha Akademie. 20 Doppel- und 3 Einzelzimmer laden ein, dort fürstlich zu übernachten. Alle Zimmer sind mit Bad, Dusche, WC, Fön und Fernseher ausgestattet. Drei Doppelzimmer können auf bis zu vier Übernachtungsplätze aufgebettet werden.
Die Point Alpha Akademie bietet nicht nur ein umfangreiches Bildungs- und Seminarangebot, sondern ist auch ein attraktiver Veranstaltungsort für Tagungen. Hervorragend ausgestattete Seminarräume und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie bei uns unter einem Dach. (rechts)

Öffentliche Toiletten in Geisa am Schlossplatz geöffnet täglich von 9 bis 18 Uhr!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.