Persönlichkeiten
Stiftungen in Geisa
Werner Deschauer Stiftung
Die Stiftung wurde von dem in Geisa geborenen Werner Deschauer aus Bochum im Jahre 1998 gegründet und dient dem Wohle der Stadt Geisa.
Die Stadt Geisa entwickelte sich in den vergangenen Jahren rasant und stetig weiter. Einen großen Anteil daran hat dabei die Werner Deschauer Stiftung. Sie fördert nun schon seit ihrem Bestehen vielfältigste Projekte in kommunalen, sozialen wie auch kirchlichen Bereichen und unterstützt besonders auch die zahlreichen Vereine bei ihren Aktivitäten.
Zu den Förderprojekten in Geisa gehören unter anderem die Gedenkstätte Point Alpha, das Barockschloss, das Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt, das Röderwegkreuz und vieles mehr.
Anschrift: Werner Deschauer Stiftung, Marktplatz 17, 36419 Geisa
Point Alpha Stiftung
Zum 1. Januar 2008 wurde die länderübergreifende Point-Alpha-Stiftung gegründet mit dem Ziel, die Gedenkstätte Point Alpha als Erinnerungsort der deutschen Teilung sowie Ort der Dokumentation und Erforschung des Kalten Krieges in Europa zu profilieren. Neben der Pflege und Bewahrung der Gedenkstätte sieht die Stiftung die Entwicklung einer kontinuierlichen Bildungs- und Forschungsarbeit als eine ihrer Hauptaufgaben. Die Stiftung wird getragen von den Ländern Hessen und Thüringen, dem Landkreis Fulda und dem Wartburgkreis, dem Förderverein der Gedenkstätte Point Alpha, der Stadt Geisa und der Gemeinde Rasdorf. Mehr dazu unter http://www.pointalpha.com.
Ehrenbürger
Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die Stadt Geisa und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, wurden zu Ehrenbürgern ernannt:
• Werner Deschauer, Bochum, am 17. Oktober 2003 zum Ehrenbürger der Stadt Geisa ernannt
• Franz Brähler, Bürgermeister a. D., Geisa, am 10. November 1926 zum Ehrenbürger der Stadt Geisa ernannt
• Ludwig Klug, Oberlehrer, am 10. November 1926 zum Ehrenbürger der Stadt Geisa ernannt
Die Geschichte der Stadt Geisa ist reich an Persönlichkeiten, die weit über die Grenzen der Region hinaus große Bedeutung erlangt haben. Sie haben auf den verschiedensten Gebieten Besonderes geleistet und sind weit über die Landesgrenzen bekannt geworden.
In unserem Stadtmuseum finden Sie viel Interessantes über das Leben und Wirken unserer bedeutenden Söhne und Persönlichkeiten:
• Pater Athanasius Kircher (1602 - 1680), Universalgelehrter
• Adalbert Geheeb (1842 - 1909), Apotheker, Botaniker, Moosforscher
• Moritz Goldschmidt (1863 - 1909), jüdischer Lehrer und Botaniker der Rhön
(Lakota-)Sioux-Indianern
• Peter Philipp von Dernbach (1619 - 1683), Fürstbischof des Bistums Bamberg
und Bistums Würzburg
Geisaer Stadtmuseum
Öffnungszeiten
Gruppenführungen nach Anmeldung bei der Stadtverwaltung Geisa auch außerhalb dieser Zeiten möglich.