Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte – Informationen nach Art. 13 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre daraus entstehenden Rechte geben.

 

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeiten

Durchführung des kommunalen Sitzungsdienstes, Auszahlung von Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeldern

 

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung ist
Stadt Geisa
Marktplatz 27
36419 Geisa
Telefon: +49 36967 69-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Web: www.geisa.de

 

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bestellter externer Datenschutzbeauftragter ist
TOSIT GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 2
36088 Hünfeld
Telefon: +49 6652 9697 6100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Web: www.tosit.eu

 

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

a) Zwecke der Verarbeitung
Durchführung des kommunalen Sitzungsdienstes, Auszahlung von Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeldern.

b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG)
  • Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
  • Hauptsatzung der Stadt Geisa
  • Geschäftsordnung für den Stadtrat und die Ausschüsse sowie die Ortsteilräte der Stadt Geisa

 

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Innerhalb unseres Hauses
Mitarbeiter der Stadt Geisa für den Kontakt mit Ihnen zur Durchführung des Sitzungsdienstes und der Auszahlung von Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeldern.

 

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

 

7. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch die Stadt Geisa widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, unterbleibt in der Folge eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadt Geisa.
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Thüringischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
Postfach 900455
99107 Erfurt
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Telefon: +49 361 57-3112900
Telefax: +49 361 57–3112904

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.