Drucken
PDF
Feb
27

Rosenmontagsumzug in Geisa

Bei schönstem Sonnenschein konnten die Jecken von Geisa, angeführt von ihrem Prinzenpaar Prinz Thomas I. vom Frankenland und Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg, mit vielen Gästen einen tollen und ausgelassenen Rosenmontagsumzug feiern. Im Vorfeld heizten die Kettener Blasmusikanten dem Publikum ein und verkürzten mit Schunklern und "Mitmach-Liedern" die Wartezeit.

Angeführt von der Geis und den Blauen Funken, die in diesem Jahr ihr 70jähriges Jubiläum feiern, reihten sich dann tolle Kostümgruppen aneinander. Diese wurden von Moderatorin Verena Bettermann auf dem Marktplatz angekündigt und begrüßt. Mit Nussknacker, Weihnachtsschmuck und dem Nikolaus wurde es sogar richtig weihnachtlich. "Mit uns werdet ihr sicher untergehn", das war das Motto von Tisch 3, das auf die Regierung in Berlin mit Narrenschiff und "Wums-Schildern" anspielte. Selbst die Queen kam ganz britisch zur Geisaer Fasenacht. Ebenso gab es verrückte Vögel, die schnellsten Mäuse von Geisa, bunte Clowns und die „Adams-Family“ zu sehen. Nach barocker Musik tanzte die Tischgruppe des Silberprinzen in wunderschönen Kostümen, feurige Drachen funkelten mit rot glühenden Augen und auch der „Wilde Westen“ lies grüßen. In schrillen Kostümen war der Tisch 18 mit „Cyber Gothic“ zu sehen, womit er auch den Platz 2 beim Kostümwettbewerb belegte. Mit langen Haaren und glitzernden Schlaghosen tanzte Tisch 17 unter dem Motto Studio 54 durch die Straßen. Mehrmals wurde das Thema Unterwasserwelt aufgegriffen mit Tauchern, Seeschlangen, Quallen, Seepferdchen und Tintenfischen. Trotz Energiemangel trommelten die Duracell-Häschen ohne Unterlass und die „Zahnfeen“ verteilten Goldtaler für die ausgefallenen Milchzähne. Weiterhin gab es "Aufziehpuppen", schaurig schwarze Mystische Welt, den traditionellen Wagen der Bürgerwehr, die ebenso ihr 70jähriges Bestehen feierte. Mit übergroßem Renntier, Schneeman Olaf und süßen Schneeflocken trat dann die Eiskönigin von Tisch 5 auf. Dieses Kostüm belegte beim vorausgegangenen Kostümball den 1. Platz.

Natürlich mit dabei das Goldene Prinzenpaar Helmut I. vom Rhönblick und Betina I. vom Ulsterstrand und das Silberprinzenpaar Prinz Christian I. vom Rainfels und Karina I. vom Stadtwall zum Geisrain. Auch die karnevalistischen "Anrainer-Staaten" beteiligten sich. Mit dabei das Bremer Prinzenpaar Prinz Marcus I. und Prinzessin Katrin I mit Hofstaat und Elferrat. Das Prinzenpaar aus Ketten Werner I. von der goldenen Schippe zum Lengekippel und Andrea I vom Kloseheinerschborn zur Brehle-Burg hatte gleich ihr Lieblingsmärchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" mit dabei und es wurden tüchtig Schuhe anprobiert. Ebenso waren die Karnevalisten aus Bermbach und Wenigentaft vertreten. Und natürlich ließen es sich auch nicht die "Schlippsteller" nehmen, den Umzug in Geisa zu bereichern. Im Anschluss feierten die Jecken im Kulturhaus ausgelassen weiter.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.